Anmeldungen  für die Veranstaltungen und nähere Informationen im Alten Service Zentrum / Mehrgenerationenhaus Eching Eching, Bahnhofstr. 4, 85386 Eching, Tel. 089/3271420 oder e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Interesse wird das Programm gern zugesandt beziehungsweise verteilt.

MaerzApril

Finissage
Donnerstag 9.3.
18 Uhr

AUSSTELLUNG
„Magische Momente in der Kunst“ 
vom 20. Januar bis 9. März 2023
Seit 10 Jahren besteht das Atelier 8 –  ein Echinger Malkreis – unter der Leitung von Siegi Läng. Teilnehmende Künstlerinnen sind Marianne Filser, Marie Frege, Justine Heike, Siegi Läng und Maria Riemensberger.
Ohne Anmeldung.

Ausstellung
16.3. – 13.5.2023

Vernissage
Mittwoch 15.3.2023
18 Uhr

AUSSTELLUNG
„Facettenreich“ 
von 16. März bis 13. Mai 2023
Sieben Künstler*innen, aus dem Arbeitskreis Kunst in Hallbergmoos, haben sich durch die alljährliche Ausstellung im Hallbergmooser Rathaus und durch sonstige künstlerische Aktivitäten einen Namen gemacht. Kreativität, künstlerisches Können und Vielseitigkeit werden zur Schau gestellt.
Vernissage 15. März 2023 um 18 Uhr.
Ohne Anmeldung.

Mittwoch 1.3.
13 Uhr
6 € (Fahrt, Wanderung)
Tp: ASZ

DIE LEICHTE WANDERUNG
Klausenweg rund um das Schloss Schleißheim
Es geht mit Kleinbussen zum Schloss. Dort starten wir unsere Wanderung auf dem historischen Klausenweg. Dieser Pilgerweg wurde von Bayernherzog Wilhelm V als Ausdruck seiner Frömmigkeit angelegt. Unterwegs haben wir einen schönen Blick auf den Oberschleißheimer Flughafen und die Silhouette von München. Auf- und Abstieg jeweils 20 Höhenmeter, bei ca. 10 km Strecke. Rückkehr ca. 17 Uhr. Begleitung: Familie Steigerwald.
Mit Anmeldung.

Samstag 4.3.
9.30 – 14 Uhr
Teilnahme kostenlos!

Der Letzte Hilfe-Kurs – Am Ende wissen, wie es geht
Erste Hilfe ist jedem ein Begriff, aber Letzte Hilfe? In unserer täglichen Arbeit als Palliativfachkräfte erleben wir, dass Tod und Sterben für viele Menschen Tabuthemen sind. Das Lebensende und das Sterben machen oft hilflos. Der Rettungsassisstent, Notarzt und Palliativmediziner Dr. Georg Bollig hatte die Idee zu dem Konzept Letzte Hilfe. Nicht nur auf das Wiederbeleben eines Menschen sollten wir uns vorbereiten, sondern auch auf die Begleitung von Sterbenden. Dieser Letzte Hilfe-Kurs möchte alle ermutigen, Angehörige und Freunde in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und sich Sterbenden zuzuwenden. In 4 Unterrichtseinheiten werden Grundwissen, Gestaltungsmöglichkeiten und praktische Tipps zu Themen wie Sterben als Teil des Lebens oder Vorsorgen und Entscheiden gegeben. Neben möglichen Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können, werden auch Möglichkeiten zur Linderung dieser thematisiert. Abschließend überlegen wir gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Der Kurs richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Weitere Informationen zum Konzept des Letzte Hilfe-Kurses finden Sie unter https://www.letztehilfe.info/ Kursleiterinnen: Claudia Merk und Johanna Haller.
Der Kurs ist mit Unterstützung der Energie BKK für alle Teilnehmenden kostenfrei. Mit Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihr Name zu Abrechnungszwecken an die Energie BKK weitergegeben werden darf.
Mit Anmeldung im ASZ/MGH.

Sonntag 12.3.
11 Uhr
16,50 € (Karten)
Herkulessaal

KAMMERPHILHARMONIE DACAPO
Matinée der Virtuosen u.a. mit Werken von Peter Warlock, Niccolò Paganini, Franz Schubert/Mahler. Violine: Thomas Albertus Irnberger.Dirigent: Franz Schottky Anfahrt individuell.
Mit Anmeldung bis 27.2.2023.

Dienstag 14.3.
9 Uhr
18 € (Fahrt, Eintritt, Führung)
mit eigener Fahrkarte 12 €
Tp: Bhf (Richtung München)

MÜNCHEN ENTDECKEN
Meisterwerke in der Glyptothek München
Der Besuch entführt Sie in die Welt der Antike. „Wir brauchen in München was man in Rom ‚Museo’ nennt!“, war die Devise König Ludwigs, der damit den Grundstein für das erste öffentlich zugängliche Antikenmuseum der Welt legte. Unter der sachkundigen Führung des ehemaligen Restaurators und Bildhauers der Glyptothek, Alfons Neubauer, erhalten Sie einen Überblick über die Sammlungsgeschichte des Museums. Gemeinsame Einkehr.
Mit Anmeldung.

Donnerstag 16.3.
15 – 16.30 Uhr
Eintritt frei

Gruppe für pflegende Angehörige
In einem ungezwungenen Rahmen haben Sie Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten und erhalten fachliche Informationen. Leitung: Barbara Hammrich.
Mit Anmeldung.

Freitag 17.3.
10 – 12 Uhr
Ort: ASZ-Saal
Eintritt frei

Musik zum St.-Patrick´s Day mit „InTheFields“
Der St.-Patricks Day ist der Nationalfeiertag Irlands. Als irische Auswander*innen nach Amerika kamen, vermischte sich ihre Kultur mit der anderer Emigranten. Mit Gitarre, Banjo, Bass und Gesang vermittelt Ihnen die Gruppe „InTheFields“ diese interkulturelle Begegnung auf unterhaltsame Weise mit Instrumentalstücken, gefühlvollen Songs und einer Bildershow mit historischen Aufnahmen.
Mit Anmeldung.

Samstag 18.3.
10 – 12 Uhr
Ort: ASZ-Saal
Eintritt kostenlos - um Spende
für den Heideflächenverein
wird gebeten

FILM
HeideGeschichte(n) der Schotterebene
Wie der Heideflächenverein gegründet wurde – Interview mit Dr. Rolf Lösch.Es wird erzählt, wie sich die Gemeinde Eching in den 1980er Jahren erfolgreich gegen den Ausbau des militärischen Übungsplatzes im Mallertshofer Holz gewehrt und sich für Naturschutz und Naherholung eingesetzt hat. 1990 wurde der Heideflächenverein Münchener Norden e.V. gegründet. Erfahren Sie mehr bei einem Vortrag und Kurzfilm. Vorgestellt wird auch das Programm des Vereins anlässlich der 1250-Jahrfeier der Gemeinde Eching zum Thema „Landschaftsgeschichte hautnah erleben im Echinger Gfild“. Referentin: Christine Joas, Leitung
HeideHaus.
Mit Anmeldung.

Dienstag 21.3.
12 Uhr
8,50 € (inkl. Wasser und Kaffee)
Ort: ASZ-Saal

Echinger kochen für Echinger
Frau und Herr Peruzzi kochen ein leckeres Menü. Essen Sie mit in geselliger Runde.
Mit Anmeldung.

*** Neues Angebot! ***
Mittwoch 22.3.

14-16 Uhr
jeweils ½ Stunde
kostenlos
Tp: ASZ

Monatliche Sprechstunde/ Information über den Hospiz- und Trauerberatung
Es können allgemeine Fragen zur Hospiz- und Trauerarbeit sowie Unterstützungsmöglichkeiten geklärt werden.
Mit Anmeldung.

Donnerstag 23.3.
7.45 Uhr
43 € (inklusive Kaffee und Kuchen, Fahrt, Eintritt/Führung, Hofführung)
Tp: ASZ

DER BEQUEME AUSFLUG
Kempten Museum im Zumsteinhaus und Arche-Hof Birk
Am Vormittag besuchen wir das Museum Kempten im Zumsteinhaus (Wahl zum bestem Heimatmuseum 2020). Nach einer Führung zur Geschichte Kemptens und „Des Zumsteins“ geht es „Zum Stift“ zum Mittagessen (100m vom Museum).  Im Anschluss besuchen wir den Biobauernhof „Arche-Hof Birk“. Dort zeigt uns die Bäuerin den Milchviehbetrieb, es gibt selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Einkauf im Hofladen möglich. Ankunft Eching ca. 18.45 Uhr. Begleitung:
Barbara Hammrich.
Mit Anmeldung.

Freitag 24.3.
19.30 Uhr
Eintritt frei
Ort: ASZ-Saal

Film-Club „Cinema Paradiso“
Monatliche Filme mit Traudl Mandausch in gemütlicher Runde. Film entnehmen Sie den Aushängen.
Mit Anmeldung.

Mittwoch 29.3.
9.15 Uhr
17 € (Fahrt, Führung)
Tp: ASZ

DEN NACHBARLANDKREIS ENTDECKEN
Führung „Die TU München in Garching“
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise auf den Forschungscampus Garching. Eine Führung bringt Ihnen die Geschichte der technischen Studiengänge in München und des Garchinger Campus näher. Es geht mit den Kleinbussen zum Forschungszentrum. Ohne Einkehr. Zurück in Eching ca. 12 Uhr.
Mit Anmeldung.

Donnerstag 30.3.
14 – 16 Uhr
1,50 € (Vortrag)
Testung kostenlos

Vortrag und Testungen des Klinikums 
der LMU München: „Geistig fit im Alter unterwegs“
Manche Gedächtnisschwierigkeiten sind normale, altersbedingte Erscheinungen – manchmal sind solche Beschwerden jedoch auch Ausdruck einer Erkrankung. Ein Team aus Ärzten/Fachpersonal des Instituts für Schlaganfall- u. Demenzforschung am Klinikum Großhadern informiert Sie über dementielle Erkrankungen. Es wird erklärt, was überhaupt eine Demenz ist und wie man diese Erkrankung diagnostiziert. Zudem wird auf die aktuellen Behandlungsmethoden und Forschungsaktivitäten im Bereich der Demenz hingewiesen. Sie haben die Möglichkeit an einem kurzen Gedächtnistest teilzunehmen. Der Test ist kostenfrei und anonym und liefert einen groben Überblick über Ihr Gedächtnis.Vortrag und Testungen können separat angemeldet werden.
Mit Anmeldung Test und/oder Vortrag

Dienstag4.4.
9 Uhr
16 € (Führung, MVV) mit eigener Fahrkarte 10 €
Tp.: Bhf (Ri. München)

MÜNCHEN ENTDECKEN
Führung im Münchner Stadtmuseum
Wir besichtigen im Rahmen einer Führung die Ausstellung „Typisch München!“. Die Ausstellung geht der Frage nach, was seit wann und vor allem warum typisch ist für München. Dauer der Führung 60 Minuten. Einkehr im Berni´s Nudelbrett.
Mit Anmeldung.

Mittwoch 5.4.
8 Uhr
12,50 € (Fahrt mit den Kleinbussen)
Tp: ASZ

DIE LÄNGERE WANDERUNG
Rundwanderung Dietramszell
Wanderung von der Peretshofer Höhe nach Dietramszell, Rückkehr über St. Leonhard zum Parkplatz Peretshofen. Länge 16 km, Steigung 160 Hm, Einkehr ca. 13 Uhr in der Klosterschänke Dietramszell. Rückkehr zwischen 17.30 und 18 Uhr.
Mit Anmeldung.

Mittwoch 5.4.
19.30 Uhr
Eintritt frei
Ort: ASZ-Saal

Film-Club „Cinema Paradiso“
Monatliche Filme mit Traudl Mandausch in gemütlicher Runde. Film entnehmen Sie den Aushängen.
Mit Anmeldung.

Donnerstag 13.4.
9 Uhr, 8,50 €
Ort: ASZ-Saal

Osterfrühstück
Zum traditionellen nachösterlichen Frühstück laden wir herzlich ein.
Mit Anmeldung.

Samstag 15.4.
10 – 15 Uhr inkl. Pause
Ort: Verkehrsübungsplatz an der Garchinger Straße 20 €

Fahrrad-Sicherheitstraining in Eching
Für alle, die nach längerer Pause oder mit einem neu gekauften Fahrrad gut vorbereitet in die neue Saison starten wollen. Trainer des ADFC üben das richtige Aufsteigen, Anfahren, enge Kurven fahren und das Bremsen in Gefahrensituationen. Bitte mitbringen: verkehrssicheres Fahrrad oder Pedelec (E-Bike), Fahrradhelm, evtl. regensichere Kleidung, Getränk.
Anmeldung bei Michael Steigerwald  089/23797655 oder www.adfc-freising.de

Montag 17.4.
14.30 Uhr
1,50 € (Film)
Ort: ASZ-Saal

DOKUMENTARFILM
„Die Wiese – Ein Paradies nebenan“
Der inhaltlich wie visuell meisterliche Film skizziert die enorme Artenvielfalt dieses Lebensraums im Wechsel der Jahreszeiten. Dabei kommen virtuose Hilfsmittel wie Super-Zeitraffer und -Zeitlupe, Mikro-, Makro- und Mini-Drohnenbilder zum Einsatz. Auch akustisch bringt der Film die üppige Fülle der Natur zu Gehör und verbindet die faszinierenden Eindrücke mit dem eindringlichen Appell, das bedrohte Ökosystem zu retten. Dauer 90 min.
Mit Anmeldung.

Dienstag 18.4.
14 –  15.30 Uhr
Teilnahme kostenlos!
Ort: ASZ-Saal

VORTRAG
Sicher Mobil – Auf dem Fahrrad und Pedelec, zu Fuß und im ÖPNV
Dieses Seminar möchte informieren, wie geeignete Verkehrsplanung den Weg für Fußgänger sicherer machen kann und welches Knowhow das Radfahren erleichtert. Wir wollen über Leistungsfähigkeit und Gewohnheiten wie auch Ansprüche sprechen, die technische Ausstattung von Fahrzeugen und Inanspruchnahme von Hilfen beleuchten, die Auswahl von Verkehrsmitteln und neue Regeln im Straßenverkehr erörtern. Die Unterlagen können auf einem von Ihnen mitgebrachten USB-Stick bereitgestellt werden.
Leitung: Richard Roth. Eine Veranstaltung gefördert vom Bundesverkehrs-ministerium. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Eching statt, Anmeldung über die VHS Eching unter 089/3191815, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über die Homepage www.vhs-eching.de oder über das ASZ/MGH wie gewohnt ab dem Anmeldetag.

Donnerstag 20.4.
12 Uhr
8,50 €
Ort: ASZ-Saal

Echinger kochen für Echinger
Frau und Herr Freinberger kochen Schweinefiletröllchen in Speckmantel mit Currysoße. Essen Sie mit in geselliger Runde.
Mit Anmeldung.

Dienstag 25.4.
7.30 Uhr
Tp: ASZ
32 € (Fahrt, Führung)

DER BEQUEME AUSFLUG
Rothenburg ob der Tauber
Um 7.30 Uhr begeben wir uns auf eine längere Fahrt nach Rothenburg ob der Tauber. Dort haben wir eine Stadtführung. Dauer ca. 1,5 Std. Nach der Führung gemeinsames Mittagessen im Gasthaus zur Schranne. Nach dem Mittagessen können Sie noch ein wenig auf eigene Faust die mittelfränkische Stadt erkunden. Schauen Sie z.B. bei Käthe Wohlfahrt vorbei, da gibt es Weihnachtsdeko das ganze Jahr. Rückfahrt nach Eching um 15.30 Uhr. Ankunft in Eching gegen 18 Uhr. Begleitung Julia König.
Mit Anmeldung.

Donnerstag 27.4.
14.30 Uhr
Eintritt frei
Ort: ASZ-Saal

Musik im ASZ – Live Music Now
Junge Musiker spielen im Auftrag der Yehudi Menuhin Stiftung. Das Programm entnehmen Sie bitte der Tagespresse sowie dem Aushang im ASZ/MGH.
Mit Anmeldung.

Neues Angebot!!
Donnerstag 27.4.,

17-19 Uhr,
jeweils ½ Stunde,
kostenlos,
Tp: ASZ

Monatliche Sprechstunde/ Information über den Hospiz- und Trauerberatung
Es können allgemeine Fragen zur Hospiz- und Trauerarbeit sowie Unterstützungsmöglichkeiten geklärt werden.
Mit Anmeldung.

 
Design by : Tree IT Systems.