Anmeldungen  für die Veranstaltungen und nähere Informationen im Alten Service Zentrum / Mehrgenerationenhaus Eching Eching, Bahnhofstr. 4, 85386 Eching, Tel. 089/3271420 oder e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Interesse wird das Programm gern zugesandt beziehungsweise verteilt.

 

ProgrammMaiJuni2023

 

Donnerstag 1.6.
10 Uhr
12 €
Tp: ASZ-Küche / Stüberl

KRÄUTERKURS
Delikatessen am Wegesrand – ein Ausflug in die Wilde Kräuterküche.
Kräuterkurs mit Rainer Schumann (bekannt von der Kräuterwanderung 2022). Inkl. MittagsSnack
Mit Anmeldung.

Montag 5.6.
14 – ca. 17 Uhr
22 € (Workshop, inkl. Material)
Tp: ASZ-Töpferraum

*** Kreatives Angebot: Steine bemalen *** NEU ***
Sie malen mit Acryllack auf Steine, die man am Wegesrand finden kann.Gerne können Sie eigene Steine mitbringen. Diese sollten eine glatte Oberfläche haben und gewaschen sein. Farben, Pinsel und sonstiges Material werden zur Verfügung gestellt. Leitung: E.G. Bernhard.
Mit Anmeldung.

Dienstag 6.6.
14.30 Uhr
1,50 €
Tp: ASZ-Saal

Vortrag zum Thema Familien- und Ahnenforschung
Abenteuer Familienforschung – Wer waren meine Vorfahren?, Wo und wie haben sie gelebt?, Woher kommt mein Name?, Habe ich auch Verwandte in Amerika? Dies sind nur einige Fragen, für die sich Familienforscher interessieren. Winfried Müller betreibt seit 20 Jahren Ahnen- und Familienforschung als Hobby. Er erklärt, wie Familienforschung geht, was man über seine Vorfahren herausbekommt und auf welche Kuriositäten man dabei stoßen kann. Winfried Müller ist Mitglied im Vorstand des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V.
Mit Anmeldung.

Mittwoch 7.6.
9 Uhr
8,50 €
mit eigener Fahrkarte 2,50 €
Tp: Bhf (Ri. München)

Wanderung von Dachau zum Waldschwaigsee
Es geht mit S-Bahn und Bus nach Dachau. Durch städtische Grünanlagen wandern wir südlich zum romantischen Waldschwaigsee. Einkehr ca. 12.30 Uhr im „Waldschwaigstüberl“. Zurück geht es über Feldwege nach Dachau. Rückkehr ca. 17 Uhr. Begleitung: Familie Steigerwald.
Mit Anmeldung.

Mittwoch 14.6.
19.30 Uhr
Eintritt frei
TP: ASZ-Saal

Film-Club „Cinema Paradiso“
Monatliche Filme mit Bernd Becker-Gebhard in gemütlicher Runde. Film entnehmen Sie den Aushängen.
Mit Anmeldung.

Donnerstag 15.6.
9.15 Uhr
14 € (Fahrt, Führung)
mit eigener Karte 8 €
Tp: Bhf (Ri.München)

MÜNCHEN ENTDECKEN
Pfarrkirche Hl. Geist
In der Pfarrkirche Hl. Geist in München bekommen Sie eine Kirchenführung. Dauer der Führung ca. 60 Minuten. Im Anschluss kehren Sie im Tegernseer im Tal ein. Führung: Michaela Hofmann. Begleitung: Julia König.
Mit Anmeldung.

Dienstag 20.6.
12 Uhr
8,50 € (inkl. Wasser und Kaffee)
Tp: Stüberl

Echinger kochen für Echinger
Familie Türnau kocht ein leckeres Menü. Essen Sie mit in geselliger Runde.
Mit Anmeldung.

Freitag 23.6.
14.30 Uhr
8 € (Eintritt)
Tp: ASZ- Saal

Theater im ASZ – 1. Vorstellung
Die Theatergruppe des ASZ zeigt drei Kurzgeschichten aus dem Buch „Das bayrische Dekameron“ von Oskar Maria Graf: „Die Wunderdoktorin“, „Die Rechnung ohne den Wirt“ und „Der Zeck“. Regie: Sigi Weissthanner.
Mit Anmeldung.

Montag 26.6.
14.30 Uhr
8 € (Eintritt)
Tp: ASZ- Saal

Theater im ASZ – 2. Vorstellung
Die Theatergruppe des ASZ zeigt drei Kurzgeschichten aus dem Buch „Das bayrische Dekameron“ von Oskar Maria Graf: „Die Wunderdoktorin“, „Die Rechnung ohne den Wirt“ und „Der Zeck“. Regie: Sigi Weissthanner.
Mit Anmeldung.

Dienstag 27.6.
10 Uhr
2,50 €
Tp: ASZ-Kastanieneingang

Lange Radtour „Kranzberger Runde“
Länge max. 70 km. Mit Einkehr.
Mit Begleitung.

Mittwoch 28.6.
7.30 Uhr
42 € (Fahrt, Eintritt, Führung)
Tp: ASZ Eingang

DER BEQUEME AUSFLUG
Landesgartenschau 2023 in Freyung
Die heutige Fahrt bringt Sie ins niederbayrische Freyung, wo Sie auf dem Gelände der diesjährigen Gartenschau eine Führung erhalten. Mittags geht es auf dem Gelände zum Mittagessen. Danach haben Sie noch eine Stunde Zeit, um die Gartenschau noch etwas zu erkunden. Um 14.30Uhr geht es in die Innenstadt von Freyung, dort können Sie die „Blumenschau“ bewundern, die sich durch die ganze Stadt zieht und Sie haben Zeit zum Kaffeetrinken. Zurück in Eching ca. 19 Uhr. Begleitung:
Barbara Hammrich.
Mit Anmeldung.

Donnerstag 29.6.
17 – 19 Uhr
jeweils ½
Stunde
Eintritt frei
Tp: ASZ

Monatliche Sprechstunde / Information über die Hospiz- und Trauerberatung
Es können allgemeine Fragen zur Hospiz- und Trauerarbeit sowie Unterstützungsmöglichkeiten geklärt werden. Nähere Informationen liegen im ASZ/MGH aus.
Mit Anmeldung.

Freitag 30.6.
14.30 Uhr
8 € (Eintritt)
Tp: ASZ-Saal

Theater im ASZ – 3. Vorstellung
Die Theatergruppe des ASZ zeigt drei Kurzgeschichten aus dem Buch „Das bayrische Dekameron“ von Oskar Maria Graf: „Die Wunderdoktorin“, „Die Rechnung ohne den Wirt“ und „Der Zeck“. Regie: Sigi Weissthanner.
Mit Anmeldung.

2023 Juli August

Dienstag 4.7. 
14.30 Uhr 
Eintritt frei 
Tp: ASZ-Saal

Musik im ASZ – Live Music Now  
Junge Musiker spielen im Auftrag der Yehudi Menuhin Stiftung. Das Programm entnehmen Sie bitte der Tagespresse sowie dem Aushang im ASZ/MGH. 
Mit Anmeldung. 

Donnerstag 6.7. 
10 Uhr  
8,50 € (mit eigener Fahrtkarte 2,50 €) 
Tp: Bhf Richtung München

Wanderung durch die „Allacher Lohe“ 
Ca. 12 km, 3 Std. Gehzeit. Sie fahren mit der S-Bahn nach Moosach und wandern ab dort durch das schöne Landschaftsschutzgebiet mit Mischwald, seltenen Pflanzen, Biotopen und Landschaftssee. Mittageseinkehr „Zur Angerlohe“. Das Lokal bietet zum Essen nur Kleinigkeiten an. Die Tour endet ca. 16 Uhr in Eching. Begleitung: Familie Steigerwald. 
Mit Anmeldung.

Freitag 7.7. 
19.30 Uhr 
Tp: ASZ-Saal

Film-Club „Cinema Paradiso“  
Monatliche Filme mit Traudel Mandausch in gemütlicher Runde. Film entnehmen Sie den Aushängen.  
Mit Anmeldung.

Montag 10.7. 
13.45 Uhr 
3 € (Fahrt) 
Tp: ASZ

LANDKREIS FREISING ENTDECKEN 
Tierheim Neufahrn – Tierschutzverein Freising e.V. 
Mit dem Kleinbus geht es nach Mintraching, dort betreibt der Tierschutzverein Freising e.V. ein Tierheim, das jährlich ca. 600 Tieren hilft, die in Not geraten sind. In einem Rundgang erfahren Sie einiges über den Alltag, Finanzierung und Abläufe. Auch erfahren Sie Wissenswertes über die Aufnahme und die Vermittlung von Tieren. Die Führung ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Führung: Joseph Popp, 1. Vorsitzender. 
Mit Anmeldung.

Mittwoch 12.7. 
9 Uhr 
19 € (Führung, MVV) 
13 € mit eigener Fahrkarte 
Tp. Bhf. Richtung München

MÜNCHEN ENTDECKEN 
Meister Eder und sein Pumuckl 
Die Drehortführung zum Thema „Meister Eder und sein Pumuckl“ in Haidhausen dauert 90 Minuten. Sie erhalten Informationen, Anekdoten und Hintergrundgeschichten zur beliebten TV-Serie. Vor allem zur Figur Pumuckl, aber auch zu Gustl Bayrhammer, Toni Berger oder Willi Harlander. Nach der Führung Einkehr in der „L` Osteria“ am Gasteig. Führung: Herr Exner. Begleitung: Julia König. 
Mit Anmeldung.

Donnerstag 13.7. 
9.30 Uhr 
Eintritt frei 
Tp: ASZ-Saal

Besuch der Kindergruppe „Max und Moritz“ 
Die Kindergruppe „Max und Moritz“ der Echinger Kindertagespflege besucht das ASZ/MGH und bringt selbstgebackenen Kuchen mit. Alle Besucher und Bewohnerinnen sind herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. 
Mit Anmeldung.

Donnerstag 13.7. 
15 – 16.30 Uhr  
Eintritt frei

Gruppe für pflegende Angehörige 
In einem ungezwungenen Rahmen haben Sie Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten und erhalten fachliche Informationen. Leitung: Barbara Hammrich.  
Mit Anmeldung.

Dienstag 18.7. 
14 – 16 Uhr 
Kostenlos 
Tp: ASZ-Saal

UMGANG MIT DIGITALEN MEDIEN  
Workshop „WhatsApp“ 
Wie funktioniert eigentlich WhatsApp? Wie versende ich Nachrichten oder Bilder? Im Workshop erhalten Sie Informationen darüber und praktische Hilfestellungen. Leitung: Julia König. 
Mit Anmeldung.

Mittwoch 19.7. 
13.30 Uhr 
2,50 € 
Tp: ASZ-Kastanieneingang

Radtour „Feringa Runde“ 
Max. 40 km. Ohne Einkehr, mit Begleitung und kleiner Pause. 
Mit Anmeldung.

Donnerstag 20.7. 
15 – 18 Uhr 
Eintritt frei

ASZ/MGH-Sommerfest  
Mit Musik von „Funlive“, Bastelangebot für Kinder, selbstgebackenem Kuchen, Grillwürstl und vielem mehr. Kommen Sie mit Verwandten, Freunden, Kindern und Nachbarn! Das ASZ-Team freut sich über Helferinnen und Helfer und Kuchenspenden. Auf dem ASZ-Vorplatz, bei Regen im Foyer. 
Eintritt frei.  
Ohne Anmeldung.

Samstag 22.7. 
11 Uhr 
Eintritt frei

Vernissage der Kunstausstellung  
„Mal-Passion“ der Samstagsmalerinnen der GOD-Künstlergruppe 
Im Foyer des ASZ/MGH, Ausstellungsdauer Samstag 22.7. bis Freitag, 8.9.2023. 
Ohne Anmeldung.

Montag 24.7. 
11 – 12 Uhr 
1,50 € 
Tp: ASZ-Saal

Sommerliches Singen 
Mit dem Chor Silberklang.  
Mit Anmeldung.

Dienstag 25.7. 
12 Uhr 
8,50 € (inkl. Wasser und Kaffee) 
Tp: Stüberl

Echinger kochen für Echinger 
Gertrud Wucherpfennig und Bettina Noack kochen ein leckeres Menü. Essen Sie mit in geselliger Runde.  
Mit Anmeldung.

Mittwoch 26.7. 
8 Uhr 
49 € (Fahrt, Führung, Schifffahrt inkl. Kaffee & Kuchen) 
Tp: ASZ-Eingang

DER BEQUEME AUSFLUG 
Weißenburg in Bayern: „Zeitreise auf Rädern“, Schifffahrt Brombachsee 
Vormittags erreichen Sie Weißenburg, wo Sie unser Gästeführer erwartet. Nach einem kurzen Stopp geht die Busfahrt weiter – diesmal unter dem Motto „Zeitreise auf Rädern“ mit interessanten Geschichten über die Gegend. Mit kurzen Zwischenstopps. Mittagessen gibt es im Gasthof „Wittelsbacher Hof“ in Weißenburg. Im Anschluss fahren Sie zum Brombachsee, dort können Sie einen kleinen Spaziergang machen, bis es um 15.45 Uhr aufs Schiff geht. Während der 1,5-stündigen Schifffahrt erhalten Sie Kaffee und Obstkuchen (im Preis inklusive). Danach geht es auf direktem Weg zurück nach Eching. Ankunft Eching ca. 19.15 Uhr. Begleitung: Barbara Hammrich.  
Mit Anmeldung.

Donnerstag 27.7. 
14 – 16 Uhr 
jeweils ½ Stunde 
Eintritt frei 
Tp: ASZ

Monatliche Sprechstunde/ Information über die Hospiz- und Trauerberatung 
Es können allgemeine Fragen zur Hospiz- und Trauerarbeit sowie Unterstützungsmöglichkeiten geklärt werden. Nähere Informationen liegen im ASZ/MGH aus.  
Mit Anmeldung.

* * *   N E U   * * * 
Mittwoch
 
2.8.,  
9.8.,  
16.8.,  
23.8.,  
30.8.,  
6.9. 
8.30 – 10 Uhr  1. Gruppe 
oder 
10 – 11.30 Uhr  2. Gruppe 
Teilnahme kostenlos 
TP: ASZ-Saal

Neues Bewegungsangebot  
„Trittsicher durchs Leben“  
Ein Bewegungskurs, der Kraft und Balance gezielt und effektiv trainiert. An sechs 90-minütigen Terminen schulen erfahrene Kursleitungen die Teilnehmer. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Aufrechte Körperhaltung, bessere Muskelkraft sowie sicheres Stehen und Gehen motivieren alle Beteiligten. Zudem macht das Üben in der Gruppe großen Spaß und fördert die Geselligkeit. „Wer regelmäßig übt, ganz gezielt bestimmte Muskelpartien stärkt und Gleichgewicht und Koordination schult, stürzt weniger, und wenn doch, sind die Verletzungsfolgen meist nicht so gravierend“, sagt Prof. Dr. Clemens Becker, Chefarzt der Geriatrie am RBK. Das Angebot wurde vom Deutschen Landfrauen Verband (dlv), dem Robert- Bosch-Krankenhaus in Stuttgart (RBK), dem Deutschen Turner-Bund (DTB) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) initiiert und basiert auf den neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnissen.  
Mit Anmeldung (für alle Termine pro Gruppe).

Donnerstag 3.8. 
9 Uhr 
8,50 € (mit eigener Fahrkarte 2,50 €) 
Tp: Bhf. Richtung München

Wanderung durch die Maisinger Schlucht zum Maisinger See 
Ca.12,5 km, 4 Std. Gehzeit. Sie fahren mit der S-Bahn nach Starnberg. Von dort aus wandern Sie durch die Maisinger Schlucht bis zum Maisinger See. Mittagseinkehr ca. 12.30 Uhr. Für den Rückweg nach Starnberg nehmen wir den Weg auf der anderen Seite der Schlucht. Die Tour endet um ca. 17 Uhr in Eching. Begleitung: Familie Steigerwald.  
Mit Anmeldung.

Mittwoch 9.8. 
14.30Uhr 
Eintritt frei 
Tp: ASZ-Saal

Konzert „Wir machen Musik“ 
Hören Sie beschwingte Melodien aus Operetten, deutschen Filmen der 30er Jahre, „American Evergreens“ und Gospelliedern. Die ehemaligen professionellen Opernsängerinnen Janet Hardy und Miriam Wagner singen für Sie und spielen Klavier. 
Mit Anmeldung.

Donnerstag 10.8. 
8 Uhr 
12,50 € (Fahrt mit Kleinbussen) 
Tp: ASZ

DIE LÄNGERE WANDERUNG 
Wanderung „Beuerberg“ (Gemeinde Eurasberg) 
Länge 12,5 km, Steigung 160 Hm. Wanderung vom Kloster Beuerberg zur Loisachschleife, über Gut Waltersteig und Unterherrnhausen am Loisachkanal entlang zurück nach Beuerberg. Dort Einkehr im Gasthof „Zur Mühle“ gegen 12.30 Uhr. Rückkehr ca. 15 Uhr. Begleitung: Sieglinde Heinz. Einkehr am Tourende. 
Mit Anmeldung.

Montag 14.8. 
14.30 Uhr 
1,50 € (Film) 
Tp: ASZ-Saal

Dokumentarfilm / „Tagebuch einer Biene“ 
Der Film erzählt ausführlich und sehr anschaulich das Leben einer Biene. Beeindruckende Nah- und Zeitlupenaufnahmen ziehen Sie dabei in den Bann. Dauer 90 Minuten. 
Mit Anmeldung.

Donnerstag 17.8. 
10 Uhr 
2,50 € 
Tp: ASZ-Kastanieneingang

DIE LANGE RADTOUR  
Ostpark über St. Michael 
Ca. 60 – 70 km. Einkehr geplant. Mit Begleitung.  
Mit Anmeldung.

Freitag 18.8. 
19.30 Uhr 
Einritt frei

Film-Club „Cinema Paradiso“ 
Monatliche Filme mit Bernd Becker-Gebhard in gemütlicher Runde. Film entnehmen Sie den Aushängen.  
Mit Anmeldung.

Dienstag 22.8. 
12 Uhr 
8,50 € (inkl. Wasser und Kaffee) 
Tp: Stüberl

Echinger kochen für Echinger 
Sabine Krämer und Klaus-Dieter Walter kochen ein leckeres Menü. Essen Sie mit in geselliger Runde.  
Mit Anmeldung.

Donnerstag 24.8. 
8 Uhr 
29 € (Fahrt, Führung) 
Tp: ASZ-Eingang

DER BEQUEME AUSFLUG 
Besichtigung Garmisch mit Olympiaanlage und Berggasthof „Almhütte“ auf dem Kramerplateau 
Am Vormittag erhalten Sie eine Führung im Ortsteil Garmisch mit seinem schönen Kurpark. Im Anschluss begleiten Sie die Gästeführer im Bus zur nahegelegenen Olympiaanlage. Im Ort geht es nach der Führung zum Mittagessen ins „Olympiahaus“, danach fahren Sie zum Kramerplateau. Dort können Sie auf dem Kramerplateuweg (gut begehbar, ebenerdig) spazieren gehen oder einfach den Blick auf Garmisch genießen. Einkehrmöglichkeit zum Kaffeetrinken im Berggasthof „Almhütte“ – auch Windbeutelalm genannt. Ankunft in Eching ca. 18.30 Uhr. Begleitung: Barbara Hammrich.  
Mit Anmeldung.

Donnerstag 31.8. 
13 Uhr 
17 € (MVV, Führung, Eintritt) 
11 € mit eigener Fahrkarte 
Tp.: Bhf Ri. München

FÜHRUNG  
„Bienen“ im Botanischen Garten München  
Wussten Sie, dass es mehr als 78 Bienenarten im Botanischen Garten gibt? Sie erfahren in der Führung etwas über die verschiedenen Arten und wie sie erkennbar sind. Führung: Frau Dr. Kurbasik. Begleitung Julia König. 
Mit Anmeldung.

 
Design by : Tree IT Systems.