Ausstellung 20.1. – 9.3.2023
|
VERNISSAGE Ausstellung: „Magische Momente in der Kunst“ vom 20. Januar bis 9. März 2023 Seit 10 Jahren besteht das Atelier 8, ein Echinger Malkreis, unter der Leitung von Siegi Läng. Einmal im Monat treffen sich Künstlerinnen in geselliger Runde zum Austausch und Lernen der verschiedenen Mal- und Zeichentechniken. Teilnehmende Künstlerinnen sind Marianne Filser, Marie Frege, Justine Heike, Siegi Läng und Maria Riemensberger. Den Abschluss macht eine Finissage am Donnerstag 9.3.2023 um 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
|
Donnerstag 5.1. 13 Uhr 2,50€ Tp: ASZ Glühwein und Plätzchen gestiftet von Familie Steigerwald
|
Winterwanderung um den Hollerner See mit Glühwein und Plätzchen Da wir Anfang Januar noch mit Schnee und Glätte rechnen müssen, folgen wir zunächst der Hollerner Straße. Dann geht es über gut ausgebaute Wege um den See. An einer schönen Aussichtsstelle genießen wir den Blick über den See mit Glühwein und Plätzchen. Wer noch übrige Weihnachtsplätzchen anbieten möchte, kann diese gerne mitbringen. Nach der Rast geht es dann auf kürzestem Weg zurück nach Eching. Ankunft ca. 16 Uhr. Begleitung: Familie Steigerwald. Mit Anmeldung.
|
Mittwoch 11.1. 12 Uhr 8,50 € (inkl. Wasser u. Kaffee)
|
Echinger kochen für Echinger Neues Männerkochteam: Herr Eberl und Herr Schnettler kochen ein leckeres Menü. Essen Sie mit in geselliger Runde. Mit Anmeldung.
|
Donnerstag 12.1. 9.20 Uhr 8 € (mit eigener Fahrtkarte 2,50 €)
|
DIE LÄNGERE WANDERUNG Freising – Hangenham – Marzling Die Wanderung vom Bahnhof Freising aus am linken Isarufer flussabwärts führt uns hinauf zum Naturfreundehaus bei Hangenham. Einkehr in Marzling. Von dort Heimfahrt nach Eching. Länge 11,5 km, Aufstieg 53 Hm. Einkehr ca. 14 Uhr im Gasthof Nagerl, Begleitung: Sieglinde Heinz. Rückkehr gegen 16 Uhr. Mit Anmeldung.
|
Samstag 14.1. 14 Uhr Eintritt frei ASZ-Saal
|
MUSIK IM ASZ Konzert Blechbläser Quartett Es spielen das Grassauer Blechbläser Quartett. Initiiert von der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation. Mit Anmeldung.
|
Sonntag 15.1. 11 Uhr 16,50 € (Karten) Herkulessaal
|
KAMMERPHILHARMONIE DACAPO Neujahrsmatinée Mit Werken u.a. von Antonio Vivaldi, Franz Lehar, Carl Michael Ziehrer, Johann Strauß (Sohn), Eduard Strauß Violoncello: Meehae Ryo, Dirigent: Franz Schottky. Anfahrt individuell. Mit Anmeldung bis 29.12.2022.
|
Dienstag 17.1. 12.45 Uhr 16 € (Fahrt, Führung, Eintritt) Tp. ASZ
|
DEN LANDKREIS ENTDECKEN Diözesanmuseum Freising Wir fahren mit den Kleinbussen nach Freising zum Diözesanmuseum. Dort erhalten wir eine Überblicksführung (Dauer ca. 60 Min). Im Anschluss Einkehr im Museumscafé. Mit Anmeldung.
|
Donnerstag 19.1. 15 – 16.30 Uhr Eintritt frei
|
Gruppe für pflegende Angehörige In einem ungezwungenen Rahmen haben Sie Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten und erhalten fachliche Informationen. Leitung: Barbara Hammrich. Mit Anmeldung.
|
Samstag 21.1. 8.30 – 13 Uhr Teilnahme kostenlos
|
Der Letzte Hilfe-Kurs – Am Ende wissen, wie es geht Erste Hilfe ist jedem ein Begriff, aber Letzte Hilfe? In unserer täglichen Arbeit als Palliativfachkräfte erleben wir, dass Tod und Sterben für viele Menschen Tabuthemen sind. Das Lebensende und das Sterben machen oft hilflos. Der Rettungsassisstent, Notarzt und Palliativmediziner Dr. Georg Bollig hatte die Idee zu dem Konzept Letzte Hilfe. Nicht nur auf das Wiederbeleben eines Menschen sollten wir uns vorbereiten, sondern auch auf die Begleitung von Sterbenden. Dieser Letzte Hilfe-Kurs möchte alle ermutigen, Angehörige und Freunde in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und sich Sterbenden zuzuwenden. In 4 Unterrichtseinheiten werden Grundwissen, Gestaltungsmöglichkeiten und praktische Tipps zu Themen wie Sterben als Teil des Lebens oder Vorsorgen und Entscheiden gegeben. Neben möglichen Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können, werden auch Möglichkeiten zur Linderung dieser thematisiert. Abschließend überlegen wir gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Der Kurs richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Weitere Informationen zum Konzept des Letzte Hilfe-Kurses finden Sie unter https://www.letztehilfe.info/ Kursleiterinnen: Claudia Merk und Johanna Haller. Der Kurs ist mit Unterstützung der Energie BKK für alle Teilnehmenden kostenfrei. Mit Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihr Name zu Abrechnungszwecken an die Energie BKK weitergegeben werden darf. Mit Anmeldung im ASZ/MGH.
|
Dienstag 24.1. 14.30 Uhr Eintritt frei
|
Sozialverband VDK stellt sich vor! Die Kreisgeschäftsführerin Frau Fischer stellt den Sozialverband VdK Freising vor. Allein im Landkreis Freising vertritt der Sozialverband die Interessen von über 7.000 Mitgliedern und tritt ein für soziale Gerechtigkeit. Mit Anmeldung.
|
Mittwoch 25.1. 14 – 16 Uhr ASZ-Saal kostenlos
|
UMGANG MIT DIGITALEN MEDIEN Workshop „Whatsapp“ Wie funktioniert eigentlich dieses WhatsApp? Wie versende ich Nachrichten. In einem Workshop erhalten Sie Informationen darüber und erhalten praktische Hilfestellungen. Leitung Frau König vom ASZ/MGH. Mit Anmeldung.
|
Donnerstag 26.1. 14.30 Uhr 1,50 € Film
|
Film ASZ-Reiserückblick 2022 Während der ASZ-Reise „Elsass und Breisgau“ vom 8.10. – 12.10.2022 hat Monika Freinberger gefilmt und präsentiert einen Rückblick. Mit Anmeldung.
|
Jeweils Freitag 27.1. 3.2. 10.2. 17.2. je 10 – 12 Uhr Teilnahme kostenlos
|
WORKSHOP Mit dem iPhone oder iPad auf du und du – Praktische, spielerische und sichere Anwendungen mit Ihrem iPhone/iPad Ein vierteiliger Workshop, der Sie mit Ihrem iPhone/iPad vertraut macht. Es werden folgende Fragen beantwortet: Wie ist mein Gerät aufgebaut und was macht der Knopf da eigentlich? Welche Einstellungen braucht man und was hat das mit dem Apple Passwort auf sich? Wie navigiere ich zwischen Apps, Fotos, Internet und Nachrichten? Was kann ich da alles machen? Und wer ist Siri? Dieser Workshop wird nur komplett angeboten, eine Teilnahme an Einzelmodulen ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihr iPhone/iPad mit. Ebenso Ihren PIN und Ihr Apple Passwort (kann auch erstellt werden). Anmeldung für alle Termine erforderlich.
|
Freitag 27.1. 19.30 Uhr Eintritt frei
|
Film-Club „Cinema Paradiso“ Monatliche Filme mit Traudl Mandausch in gemütlicher Runde. Film entnehmen Sie den Aushängen. Mit Anmeldung.
|
Montag 30.1. ab 9 Uhr je 60 Min. kostenlos
|
Einzelberatung (je 60 Minuten) zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in eine Situation geraten, in der wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst getroffen werden können. Daher ist es sehr wichtig, schon in gesunden Tagen für die Zukunft Vorsorge zu treffen. Die Hospizgruppe Freising e.V. bietet Einzelberatung zu diesem. Mit Anmeldung.
|