Der Verein betreibt das Alten Service Zentrum, das unter einem Dach ein differenziertes Angebot von Hilfe, Beratung und Begegnung für ältere Echinger bereitstellt. "Älterwerdende" sind bestrebt, ihr persönliches Lebensalter nach eigenen Wünschen und Wertvorstellungen zu gestalten. Vorrangig ist dabei der Wunsch, solange wie möglich in den gewohnten "vier Wänden" zu leben, ein Leben in weitgehender Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit zu führen.
Diesem berechtigten Anliegen zu dienen, hat sich der Verein "Älter werden in Eching" zur Aufgabe gestellt. Er ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und wurde 1989 gegründet. Er hat zur Zeit ca. 430 Mitglieder, zu denen hauptsächlich ältere und jüngere Bürger Echings zählen, aber auch Organisationen, die in der Altenarbeit tätig sind.
Seit 2007 nimmt der Verein am Aktionsprogramm Mehrgenerationenhaus teil mit dem Ziel das Miteinander der Generationen zu fördern und das ASZ für alle Generationen mehr als bisher zu öffnen.
Zu unseren Dienstleistungen gehören:
- Einkaufs-, Reinigungs- und Fahrdienste
- Unterstütztes Wohnen in barrierefreien Appartements
- Umfangreiche Freizeit- und Begegnungsangebote
- Beratung und Information
Der neugewählte Vorstand des Vereins:
vorne von links Sabine Palitzsch, 1.Vorsitzende Gertrud Wucherpfennig, Charlotte Pschierer, Gert Fiedler;
hinten Bürgermeister Sebastian Thaler und Geschäftsführerin Siglinde Lebich.